Investor Deck
Zeileis Vital Oasis
Die Zukunft der ganzheitlichen Regeneration
Wo 100 Jahre bewährte Medizin auf innovative Technologie trifft – für messbare Regeneration und Performance ohne Heilungsversprechen
Unsere Vision entdecken
Unsere Vision: Brücke zwischen Tradition und Innovation
Strategische Ausrichtung
Zeileis Vital Oasis schafft eine einzigartige Synthese aus der fast 100-jährigen Tradition der Zeileis-Methode und innovativen komplementären Ansätzen. Seit 1929 unterstützt das Institut Zeileis in Gallspach tausende Patienten mit bewährten Verfahren wie Hochfrequenztherapie und physikalischer Medizin.
Unsere Mission erweitert dieses Erbe um modernste Technologien, KI-gestützte Personalisierung und datenbasierte Einsichten. Wir schaffen messbare Orientierung für Regeneration, Stressmanagement und Performance – transparent, ethisch und ohne jegliche Heilsversprechen.

Langfristiges Zielbild bis 2030:
• Führendes Zentrum in Europa mit globaler Reichweite
• 500+ Retreats jährlich
• Integration in EU-Forschungsprogramme
Mission und Kernwerte
Medizinische Expertise
Bewährte Zeileis-Methoden mit Fokus auf Rehabilitation und Naturheilkunde bilden das solide Fundament unseres Angebots
Komplementäre Innovation
Diagnostik, Tech-Anwendungen und Körperarbeit ergänzen traditionelle Verfahren für ganzheitliche Betreuung
Transparenz & Ethik
DSGVO-konforme Datenverarbeitung, klare Kommunikation und ethische Fundierung in allen Geschäftsbereichen
Individualität
Personalisierte Behandlungsansätze basierend auf messbaren KPIs wie HRV-Tracking für optimale Ergebnisse
Marktposition und Differenzierung
Im Gegensatz zu reinen Wellness-Hotels oder traditionellen Kliniken bieten wir eine einzigartige Hybrid-Plattform: 40% medizinisch fundierte Zeileis-Verfahren kombiniert mit 60% komplementären Zeileis Vital Oasis-Ansätzen.
Chancen
  • Wachsender Markt für personalisierte Gesundheit
  • CAGR 12% bis 2030
  • Steigendes Bewusstsein für Prävention
  • Integration bewährter und neuer Methoden
Risikomanagement
  • Regulatorische Änderungen durch strenge Compliance abgefedert
  • Diversifizierte Behandlungsansätze
  • Wissenschaftliche Fundierung
  • Transparente Kommunikation
Ownership & Trägerstruktur
Sichere und gemeinnützige Fundierung
Dr. Martin Zeileis verkauft das gesamte Institut Zeileis einschließlich GmbH, Immobilien und laufenden Betrieb an eine gemeinnützige Trägerstruktur. Diese strategische Entscheidung sichert das medizinische Erbe langfristig und ermöglicht gleichzeitig innovative Weiterentwicklung.
Transaktion und Übergabe
01
Verkauf des 5,5-ha-Areals
Komplette Übernahme von Therapiezentrum (4.500 m²), Immobilien und aller laufenden Leistungen für €25 Mio. aus der Gesamtfinanzierung
02
Kontinuität sicherstellen
Dr. Zeileis bleibt für 4 Jahre aktiv involviert in Beratung und Schulung, um nahtlosen Übergang zu gewährleisten
03
Abschluss Q4 2025
Geplanter Vertragsabschluss mit detaillierter Übergangsregelung und klaren Meilensteinen für die Implementierung
Gemeinnützige Trägervereine
Verein für naturwissenschaftliche Herausforderung und Forschung (VNHF)
Sitz in Österreich, fokussiert auf Grundlagenforschung und Innovation. Verantwortlich für MWO-Forschung und EU-Ziele wie SDG und Horizon Europe. Statuten definieren gemeinnützige Zwecke einschließlich Umweltschutz und gesellschaftlicher Vorteile.
Verein Wise Lifestyle Institute (WLI)
Sitz in Ebbs, Österreich unter Leitung von Felix Scheffel und Cornelia Mayr. Zweck: Förderung von Wissenschaft, ganzheitlicher Lebensweise und Mildtätigkeit. Kein Gewinnzweck, Mitgliederbeiträge ab €50 jährlich.
Governance und Verwaltung
Die operative Leitung erfolgt durch geteilte Verantwortlichkeiten: VNHF für Forschungsprojekte, WLI für Behandlungsprogramme. Entscheidungsfindung durch Vorstände mit Mehrheitsbeschlüssen und jährlichen Generalversammlungen.
Transparenz
Jährliche Berichte und offene Kommunikation über alle Vereinsaktivitäten
Steuervorteil
Beide Vereine sind gemeinnützig und steuerbegünstigt
Rechtssicherheit
Klare Statuten-Regeln minimieren Risiko interner Konflikte
Marktanalyse: Boomender Gesundheitssektor
Der globale Markt für Wellness und Präventivmedizin wächst mit beeindruckenden Raten. In der DACH-Region fokussieren wir auf 40 Millionen von Stress betroffene Menschen, während der GCC-Raum durch Luxus-Health-Tourismus mit 20% jährlichem Wachstum besticht.
Zielgruppen und Marktpotenzial
High-Performer
40% unserer Klientel: 30-50 Jahre, Einkommen >€100k, fokussiert auf Stressreduktion und Performance-Optimierung
Gesundheitsbewusste
30% aus GCC-Region über Instagram-Marketing, interessiert an präventiven Maßnahmen und ganzheitlichen Ansätzen
Corporate Clients
20% Firmen-Retreats für Mitarbeitergesundheit und Teambuilding mit nachhaltigen Wellness-Programmen
Familien
10% Diversifikation durch Geburtshaus und familienorientierte Programme für verschiedene Lebensphasen
Gesamtpotenzial: 500.000+ potenzielle Kunden in DACH und GCC-Region mit hoher Zahlungsbereitschaft für qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungen.
Wettbewerbsposition
Zeileis Vital Oasis positioniert sich strategisch zwischen traditionellen Kurkliniken und modernen Biohacking-Labs. Während Konkurrenten wie Lanserhof Preise von €500+ pro Tag verlangen, bieten wir günstigere Einstiege ab €35 für Einzeltherapien kombiniert mit High-Tech-Ausstattung.
Lanserhof
Premium-Klinik, €500+/Tag, rein medizinisch
Zeileis Vital Oasis
Hybrid-Modell, €35-590/Tag, Tradition + Innovation
Biohacking-Labs
Reine Technologie, keine medizinische Tradition
Unique Selling Proposition: Einzigartige Synthese
Historisches Erbe trifft moderne Innovation
Zeileis-Methode seit 1929
Hochfrequenztherapie, Solenoid, Resonanz-Magnetfeld, Heilgymnastik - bewährt bei tausenden Patienten über Jahrzehnte
Tech-Innovation
MWO-Sitzungen, IHHT, PEMF, HRV-Diagnostik, Bio-Well und KI-gestützter Coach für personalisierte Behandlung
Messbare Ergebnisse
Datenbasierte Roadmaps ohne Heilungsversprechen, wissenschaftliche Fundierung und transparente Fortschrittsmessung
Behandlungsbeispiele aus der Zeileis-Tradition
Solenoid-Therapie
20 Minuten Hochfrequenzbehandlung für €35, etabliertes Verfahren der physikalischen Medizin mit nachgewiesener Wirkung
Therapeutische Massagen
30-60 Minuten für €40-75, integraler Bestandteil der ganzheitlichen Behandlung mit erfahrenen Therapeuten
Heilgymnastik
Gezielte Bewegungstherapie zur Rehabilitation und Prävention, angepasst an individuelle Bedürfnisse der Patienten
Parallelbetrieb und Kontinuität
Das Institut Zeileis GmbH bleibt vollständig erhalten mit allen Ärzten, über 20 Mitarbeitern und der kompletten Infrastruktur. Dr. Martin Zeileis leitet persönlich den vierjährigen Übergang und gewährleistet nahtlose Kontinuität.
Täglicher Betrieb
8-17 Uhr, Kapazität 50+ Patienten täglich, etablierte Abläufe bleiben bestehen
Einnahmen-Integration
€35 pro Magnetfeld-Therapie fließt direkt in Gesamt-Cashflow des neuen Unternehmens
Synergie-Effekte
Kostenersparnis durch gemeinsame Infrastruktur und Cross-Selling-Potenzial
Betriebsmodell und Synergien
Klare Trennung zwischen medizinischen Leistungen (Zeileis) und komplementären Angeboten (Zeileis Vital Oasis) gewährleistet Compliance und maximiert gleichzeitig Synergien durch gemeinsame Infrastruktur.
Kundenakquise: Digitaler Funnel für globale Reichweite
1
Content Marketing
Dr. Osama al-Asmar (Instagram GCC) und Felix Scheffel (YouTube DACH) erstellen zielgruppenspezifische Inhalte
2
Lead Generation
Organischer Traffic und bezahlte Werbung führen zu qualifizierten Interessenten über Formulare
3
Beratungsgespräche
15-minütige persönliche Beratung zur individuellen Bedürfnisanalyse und Programmempfehlung
4
Buchungsabschluss
30% Anzahlung sichert Commitment, 20% Conversion-Rate vom Lead zur Buchung
Marketing-Kennzahlen und Prognosen
€200
Customer Acquisition Cost
Durchschnittliche Kosten pro gewonnenem Kunden durch optimierten Marketing-Mix
€5K
Customer Lifetime Value
Langfristiger Wert pro Kunde durch Wiederholungsbuchungen und Upselling
20%
Conversion Rate
Anteil der Interessenten, die nach Beratungsgespräch tatsächlich buchen
10K+
Video Views
Durchschnittliche Reichweite pro Content-Piece über YouTube und Instagram
Payor-Modell: Diversifizierte Zahlungsströme
Unsere diversifizierte Payor-Struktur reduziert Risiken und gewährleistet stabile Cashflows. Selbstzahler bilden das Rückgrat mit hoher Zahlungsbereitschaft, während Corporate-Kunden Volumen und Planungssicherheit bieten.
Zahlungsmodelle im Detail
Privatkunden (70%)
Direkte Buchung mit 30% Anzahlung sichert Commitment. Zielgruppe mit hohem verfügbaren Einkommen und Gesundheitsbewusstsein.
  • Premium-Preise €4.490 für 7-Tage
  • Upsell aus Zeileis-Basis €35-75
  • Hohe Zufriedenheit und Weiterempfehlung
Corporate (20%)
Firmenprogramme für Mitarbeitergesundheit mit Rahmenverträgen und Volumenrabatten für planbare Umsätze.
  • Retreats für Führungskräfte
  • Teambuilding-Programme
  • Präventive Gesundheitsmaßnahmen
Solidargemeinschaften (10%)
Artabana/Samarita mit Vorab-Kostenzusage und späterer Erstattung erweitert Zielgruppe um bewusste Gesundheits-Communities.
  • Alternative Krankenversicherung
  • Ganzheitlicher Ansatz gewünscht
  • Ethische Grundausrichtung
KI-Innovation: Zeileis Vital Oasis Coach
Digitale Personalisierung als Game-Changer
Unser 3D-Avatar mit Sprache und Mimik revolutioniert die Betreuung durch personalisierte Pläne basierend auf Diagnostik und HRV-Messungen. Coaching-Sessions aus YouTube-Content, umfangreiche Meditations-Bibliothek und mehrsprachige Unterstützung (DE/EN/AR) schaffen einzigartige Betreuungsqualität.
Personalisierte Pläne
Individuelle Roadmaps basierend auf HRV, Bio-Well und weiteren Diagnostik-Parametern
Integration via Tablet/VR
Benutzerfreundliche Technologie mit intuitiver Bedienung und immersiver Erfahrung
DSGVO-Konformität
Höchste Datenschutzstandards mit Human-Review für sensible Gesundheitsdaten
KI-Coach: Technische Spezifikationen und ROI
Entwicklungskosten
Initial €350k-670k für Entwicklung in Monaten 1-6, professionelle Umsetzung mit bewährten Technologien
Laufende Kosten
€110k-205k jährlich für Server, Updates und kontinuierliche Verbesserung der AI-Algorithmen
Monetarisierung
Upsell €100/Add-on, Online-Retreats €500/Paket, Subscription €50/Monat post-Retreat
Skalierung
ROI durch Skalierung auf 1.000+ Nutzer pro Jahr mit 24/7-Support und Differenzierung
MWO-Forschung: Multiwellenoszillator
Innovative Forschung zu energiemedizinischen Anwendungen nach Lakhovsky mit eigener Produktion vor Ort durch den VNHF-Verein. Integration in Tech-Zirkel mit wissenschaftlicher Begleitung und EU-konformer Entwicklung.
1
Jahre 1-3: Forschungsphase
Grundlagenforschung ohne Umsatz, Investition €50k/Jahr in wissenschaftliche Entwicklung
2
Jahr 4+: Kommerzialisierung
Vermietung (nicht Verkauf) €1k/Monat pro Gerät, Prognose 10 Einheiten/Jahr
3
Regulatorische Sicherheit
EU-konforme Forschung minimiert regulatorische Hürden für Markteinführung
MWO-Forschungsteam
Albert Hochmeier
Projektleitung MWO-Entwicklung, Expertise in energiemedizinischen Verfahren, Gehalt €40k-60k
Gernot Wurzer
Verwaltung und operative Abwicklung der Forschungsprojekte, Gehalt €40k-60k
Christina Schießwald
Schulung und Anwenderschulung für MWO-Technologie, Gehalt €40k-60k
Geburtshaus: Ganzheitliche Erweiterung
Schrittweiser Aufbau eines Geburtshauses mit Fokus auf natürliche, begleitete Geburten unter Leitung von Cornelia Mayr. Integration in Zeileis Vital Oasis erweitert das Angebotsspektrum für verschiedene Lebensphasen.
Leistungsangebot
  • Hebammenbetreuung vor, während und nach der Geburt
  • Transformationstherapie für werdende Mütter
  • Ganzheitliche Begleitung der Familie
  • Integration mit Zeileis Vital Oasis Wellness-Angeboten
Wirtschaftliche Eckdaten
€3.333 pro Fall, Kapazität 5 Geburten/Monat ab Monat 7, neue Zielgruppe für Familienorientierung

Cornelia Mayr
Hebamme und Coach, übernimmt auch Retreat-Coaching für Emotionsarbeit

Gehalt: €40k-60k
Start: Monat 7
Programme: Modulare Retreats für individuelle Bedürfnisse
Essential (€590)
1-Tage-Basis mit Diagnostik: HRV, Bio-Well, erste Einschätzung und Behandlungsempfehlungen
Plus (€2.490)
3-Tage-Erweiterung: Tech-Zirkel, MWO, PEMF, Bewusstseinsarbeit und personalisierte Therapie
Elite (€9.900)
7-14-Tage-Premium: Vollumfang mit KI-Coach, tägliche Sessions, Integration und Nachbetreuung
Programm-Tracks und Inhalte
Balance Track
Regeneration und Stressmanagement durch Kombination aus Zeileis-Therapien und modernen Entspannungstechniken
  • HRV-Training
  • Meditation und Achtsamkeit
  • Hochfrequenztherapie
Performance Track
Optimierung von Fokus und Leistungsfähigkeit für High-Performer und Führungskräfte
  • Biohacking-Technologien
  • Mentales Training
  • Ernährungsoptimierung
Recovery Track
Detox und Regeneration nach intensiven Belastungsperioden oder gesundheitlichen Herausforderungen
  • Entgiftungsprotokoll
  • Physiotherapie
  • Heilgymnastik
Tagesablauf im Retreat
1
7:00 - Morgen-Check
HRV-Messung, Befindlichkeitsabfrage, Tagesplanung mit KI-Coach
2
9:00 - Tech-Session
MWO, PEMF oder IHHT je nach individuellem Behandlungsplan
3
14:00 - Bewusstseinsarbeit
Meditation, Coaching oder Transformationstherapie
4
17:00 - Integration
Reflexion, Anpassung des Plans, Vorbereitung auf nächsten Tag
Preisstruktur: Wertbasiert und transparent
Alle Preise exklusive Unterkunft, mit Rabattstaffel für längere Programme (10-25%). Integration von Zeileis-Therapien als Add-ons (€35-75) ermöglicht individualisierte Upsells.
Zusatzleistungen und Upselling
MWO-Einzelsitzungen
€35-75 pro Session, direkt aus Zeileis-Tradition, hohe Nachfrage bei bestehenden Patienten
KI-Subscription
€50/Monat post-Retreat für kontinuierliche Betreuung und Fortschrittstracking
Geburtshaus
€3.333 pro Betreuung, spezialisierte Zielgruppe, hohe Wertschätzung
Online-Retreats
€500/Paket, skalierbare digitale Angebote für globale Reichweite
36-Monats-Forecast: Finanzprognose im Detail
Break-even erreicht ab Monat 18 bei 60% Auslastung. Kumulierter Cashflow nach 3 Jahren: -€30,8 Mio., Rückzahlung der Finanzierung in Jahren 4-5 realistisch.
Umsatz-Segmente im Detail
Kostenstruktur und Margen
COGS: €9,3 Mio.
Direkte Behandlungskosten, Materialien, variable Therapeutenkosten - 35% vom Umsatz
Personal: €5,9 Mio.
Festgehälter für Kernteam, schrittweise Personalaufstockung je nach Wachstum
Marketing: €5 Mio.
Digitale Akquise, Content-Erstellung, internationale Expansion DACH/GCC
Facility: €2,2 Mio.
Gebäudebetrieb, Wartung, Energie, Versicherungen für 5,5-ha-Areal
Sensitivitätsanalyse: Szenarien
Base Case
60% Auslastung, €745k Umsatz/Monat 18, Break-even wie geplant. Realistische Annahmen basierend auf Marktanalyse.
Conservative (-20%)
Preisdruck oder langsamere Marktdurchdringung führt zu 6 Monaten Verzögerung beim Break-even.
Upside (+30%)
Höhere Attach-Rate für Premium-Services, verstärkte Nachfrage aus GCC-Region beschleunigt Profitabilität.
Finanzierung: €36,9 Mio. für nachhaltigen Start
Stiftung finanziert das gesamte Projekt mit €45 Millionen, fokussiert auf gemeinnützige Ziele wie Forschung und Mildtätigkeit. Diese strategische Partnerschaft gewährleistet langfristige Stabilität und ethische Ausrichtung.
€25 Mio. Akquisition
Kompletter Kauf des Institut Zeileis inkl. 5,5-ha-Areal und laufendem Betrieb
€5 Mio. Runway
Operative Kosten Monate 1-24 inkl. Umbauarbeiten und Personalaufbau
€3 Mio. CAPEX
Ärztehaus-Umbau, 10 Tiny-Homes für Personal, Infrastruktur-Verbesserungen
€3,9 Mio. Innovation
Marketing, KI-Entwicklung, Content-Erstellung für globale Markterschließung
Timeline und Meilensteine
Monate 1-6: Aufbau
CAPEX-Fokus, Umbauarbeiten, KI-Entwicklung, Gehälter durch Ehrenamt minimiert (rechtlich geprüft)
Monat 7: Launch
Operativer Start der Retreat-Programme, erste Buchungen, Marketing-Kampagnen
Monat 18: Break-even
Operative Profitabilität erreicht, positive Cashflows, Expansion der Kapazitäten
Jahr 4-5: Payback
Vollständige Rückzahlung der €45 Mio. Finanzierung durch akkumulierte Cashflows
Break-even und Profitabilität
18
Break-even Monat
Erste positive operative Cashflows bei 60% Auslastung und €745k monatlichem Umsatz
€373K
Monatliche Fixkosten
Personal, Facility, Marketing - ab Monat 36 stabilisierte Kostenstruktur
35%
Variable Kosten
COGS als Prozentsatz vom Umsatz - skalierbare und kalkulierbare Kostenstruktur
€713K
EBITDA Monat 36
Monatliche operative Profitabilität im dritten Jahr als Basis für Expansion
Infrastruktur: Bestand und Ausbau
Das 5,5 Hektar große Parkgelände mit Therapiezentrum (4.500 m²) bietet optimale Voraussetzungen. Bestehende Ausstattung mit Labor, Röntgen und Zeileis-Geräten bleibt vollständig erhalten und wird um moderne Retreat-Infrastruktur erweitert.
Bestandsinfrastruktur
  • Therapiezentrum 4.500 m² voll ausgestattet
  • Ärztehaus für Retreat-Appartements
  • Historisches Schloss als Zentrum
  • 50 Patienten/Tag aktuelle Kapazität
Ausbau-Investitionen
  • 20 Retreat-Appartements (40 Betten)
  • 10 Tiny-Homes für Personal
  • Partnerhotels für Übergang
  • €5 Mio. CAPEX-Budget
Governance: Transparenz und ethische Steuerung
Gemeinnützige Struktur gewährleistet ethische Ausrichtung und Steuerbegünstigungen. Klare Trennung zwischen medizinischen und komplementären Leistungen für optimale Compliance.
Compliance und Risikomanagement
DSGVO-Konformität
Höchste Datenschutzstandards für KI-Coach und Patientendaten mit regelmäßigen Audits
Medizinische Trennung
Klare Abgrenzung zwischen Zeileis-Medizin und komplementären Zeileis Vital Oasis-Angeboten
Transparente Kommunikation
"Alle Angebote sind komplementär und ersetzen keine medizinische Behandlung" - in FAQ/Website
Rechtliche Sicherheit
Ehrenamt in Anfangsphase rechtlich geprüft, keine illegale Arbeit, vollständige Dokumentation
Kernteam: Erfahrung und Engagement
Felix Scheffel - Klinikleitung
20+ Jahre Heilpraktiker und Coaching-Erfahrung, Gründer Wise Lifestyle Institute. Geboren 1976 in München, Expertise in Naturheilverfahren und Skalierung. Gehalt €100k+.
Dr. Ossama al-Asmar - Co-Betreuung
Neurochirurg und NeuroLab-Gründer, Fokus Neurowissenschaft und mentale Hochleistung. Verantwortlich für GCC-Akquise und medizinische Standards. Gehalt €100k+.
Cornelia Mayr - Coaching & Geburtshaus
Hebamme und Transformationsexpertin, Integration in Retreats und Emotionsarbeit. Leitung des Geburtshauses ab Monat 7. Gehalt €60k+.
Erweiterte Teamstruktur
MWO-Forschungsteam
Albert Hochmeier: Projektleitung MWO-Entwicklung, Energiemedizin-Expertise
Gernot Wurzer: Verwaltung und operative Forschungsabwicklung
Tina : Schulung und Anwenderschulung
Alle Gehälter €40k-60k
Beratung und Kontinuität
Dr. Martin Zeileis: Strategische Beratung für 4-jährigen Übergang, €150k+
Weitere 10 Mitarbeiter: Therapeuten, Administration, schrittweise Einstellung je nach Wachstum
Kooperationen und strategische Partnerschaften
Medizinische Partner
Kontinuität mit Zeileis-Team, Kooperationen mit Spezialkliniken für erweiterte Diagnostik
Wissenschaft & Forschung
EU-Programme (Horizon Europe), Allianzen mit Instituten für Validierung energiemedizinischer Verfahren
Unterkunft & Services
5-10 Partnerhotels in der Region für Übergangsphase, Lieferanten für Tech-Geräte
Internationale Expansion
GCC-Netzwerke über Dr. al-Asmar, Diversifikation minimiert Abhängigkeitsrisiken
Risiken und Mitigation
Operative Risiken
Risiko: Niedrige Auslastung, Kostenüberschreitungen
Mitigation: Marketing-Budget, monatliche Reviews, Puffer im Forecast
Regulatorische Risiken
Risiko: Änderungen in Komplementärmedizin
Mitigation: Strenge Compliance, EU-konforme Forschung, transparente Kommunikation
Technische Risiken
Risiko: KI-Coach Datenschutz, technische Abhängigkeiten
Mitigation: DSGVO-Zertifizierung, Backup-Prozesse, Human-Review
Call to Action: Investieren Sie in die Zukunft
Werden Sie Teil von Zeileis Vital Oasis
Eine einzigartige Investitionsmöglichkeit in nachhaltige Gesundheit mit gesichertem medizinischem Erbe und außergewöhnlichem Wachstumspotenzial. Kontaktieren Sie uns für exklusive Due Diligence-Unterlagen.
Nächste Schritte und Timeline
1
Vertragsfinalisierung Q4 2025
Abschluss aller rechtlichen Dokumentationen und Übertragungsverträge
2
Umbau & Start Monate 1-6
CAPEX-Investitionen, KI-Entwicklung, Personalaufbau für operativen Launch
3
Launch Monat 7
Erster operativer Start der Retreat-Programme mit vollem Leistungsumfang
4
Review Monat 12
Erste Erfolgsanalyse und Anpassungen basierend auf KPIs und Marktreaktion

Frühe Beteiligung maximiert ROI - Verzögerungsrisiken durch Puffer im Forecast abgesichert

Kontakt für Investoren:
Felix Scheffel - Klinikleitung
+49 (0)163-4206730